🎿❄️ Erinnerungen an die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City! 🏅🇺🇸
Hey alle zusammen!
Ich kann es kaum glauben, dass es schon 21 Jahre her ist, seit ich während meiner Ausbildung an der Tourismusschule Klessheim in Salzburg die unglaubliche Gelegenheit hatte, 3 Wochen im Österreicher Haus in Salt Lake City zu arbeiten. Diese Zeit war einfach magisch und voller unvergesslicher Momente. Lass mich euch eine kleine Reise in die Vergangenheit nehmen!
🏠 Österreicher Haus in Salt Lake City:
Das Österreicher Haus war unser zweites Zuhause während der Spiele. Hier haben wir nicht nur gearbeitet, sondern auch die Olympiastimmung in vollen Zügen genossen. Jeden Abend kamen die Skistars zu uns, um zu essen, zu feiern und sich zu entspannen.
🍽️ Speisekarte Highlights:
Die Speisekarte war ein wahres kulinarisches Erlebnis! Wir hatten die Ehre, einige der besten & klassischen österreichischen Gerichte zu servieren. Neben den Klassikern, wie Wiener Schnitzel, Apfelstrudel, Kaiserschmarren und Marillenpalatschinken, zauberten unseren Kollegen in der Küche jeden Tag eine hervorragenden Menüs. Die feinsten Speisen wurden auf Gmundner Keramik serviert und man hatte wirklich Momente, wo man vergaß, dass man eigentlich in einen Mormonenstaat ist. Und natürlich der Grüne Veltliner: Unser Wein des Hauses, der die österreichische Weinkultur in die USA brachte.
🥂🇦🇹 Prost auf den Grünen
Veltliner! 🇦🇹🥂 Wir haben jeden Abend
angestoßen und viele Geschichten geteilt. Es war fantastisch, die Athleten
hautnah zu erleben und ihre Siege zu feiern.
Die
Olympischen Winterspiele 2002 waren für mich als junge Studentin ein
unvergessliches Erlebnis. Damals wurde mir klar, wie wichtig unsere österreichische
Gastfreundschaft im Ausland geschätzt wird und das Gastfreundschaft ein Kulturgut
ist, dass bewahrt und erhalten werden muss.
In diesem Moment entstand eine große Liebe zum Wintersport und verstärkte meine Leidenschaft zum österreichischen Tourismus & Gastgewerbe. Ich werde diese Zeit immer im Herzen tragen. ❤️🥇Damit dieses Kulturgut nicht verloren geht, hab eich mich dazu entschieden, die Gastrodemy- die Akademie für Ess- und Trinkkultur ins Leben zu rufen.
So unterstütze ich Gastronomiebtriebe, die dieses Kulturgut bewahren und weiterentwickeln möchten dabei, Ihr junges, neues & unerfahrenes Serviceteam in einem Praxisbootcamp mit Rüstzeug der österreichischen Servicequalitäten & Philosophie auszustatten.